Am Sonntag, 29. November 2009 entdeckten die Medien den Weggang ihres liebsten Kindes: Den Verlust der Meinungshoheit.
Sie hatten es Jahrzehnte lang behütet und gehätschelt, und aufmerksam darüber gewacht, dass es sich nicht von ihnen lossagen konnte, und doch war es nun weg.
Aber als die Medien über die Bösartigkeit und Abartigkeit des Abstimmungsergebnisses berichteten und selbstbewusst eine Umfrage zu ihren Artikeln auf das Internet stellten, und sie dann die Leser-Kommentare sahen, da bemerkten sie ihren Verlust:
Die Meinungshoheit war nicht mehr in den Redaktionen, sie war im Internet beim Volk.
Die Trauerarbeit beginnt.
Donnerstag, 3. Dezember 2009
Comments (6)

Sort by: Date Rating Last Activity
Loading comments...
Comments by IntenseDebate
Posting anonymously.
Der Abschied vom Lieblingskind
2009-12-03T07:39:00-08:00
FreeSpeech
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Antifo · 799 weeks ago
http://wp.me/pt2oW-mt
rem · 799 weeks ago
lomnop · 798 weeks ago
PlainCitizen 62p · 796 weeks ago
siehe
<a href="http://minarett.blogspot.com/2009/12/hitler-und-d..." target="_blank">http://minarett.blogspot.com/2009/12/hitler-und-d...
Nenne ein Beispiel, "wo "das volk" entschieden hat, und die entscheide sich im nachhinein als desaster herausgestellt haben..."
Ich kenne keines ausser dem Iran.
Gudrun Eussner · 799 weeks ago
PlainCitizen 62p · 799 weeks ago
Jeder, der gegen das Minarett ist, ist ein Manipulateur.